Panaibra Gabriel Canda

Time and Spaces: The Marrabenta Solos

  • Tanz
60 Min

Mosambik hat in den letzten zehn Jahren heftige soziale und politische Spannungen erlebt. Der Choreograf Panaibra Gabriel Canda erforscht inmitten dieser Identitätskrise einen postkolonialen Körper, der die historischen Ideen des Nationalismus, der Moderne und des Sozialismus, aber auch einen tiefen Glauben an die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks in sich aufgenommen hat.

Bei seinem Solo wird er von dem Marrabenta-Gitarristen Jorge Domingos begleitet.

Produktion: CulturArte (Maputo). Koproduktion: SyltQuelle Cultural Award for Southern Africa 2009 und Goethe-Institut Johannesburg. Mit Unterstützung von Kunstenfestivaldesarts, Bates Festival, Panorama Festival, VSArtsNM, Goethe-Institut. Dank an Jesse Manno, Dan Minzer, Leah Wilks, Cynthia Oliver, Elsa Mulungo, Timoteo Canda.

Team

Choreografie und Tanz:: Panaibra Gabriel Canda / Musik:: Jorge Domingos / inspiriert von Marrabenta-Musikern und -Komponisten wie Fany Trio, Fany Fumo, Gatika, Albino Mandlaze, Xidiminguana, Feliciano «Pachu” Gomes; „povo que lavas no rio” von J. Campus in einer Interpretation von Amalia Rodrigues / Texte:: Panaibra Gabriel Canda / Lichtdesign:: Myers Godwin / Licht:: Aude Dierkens / Kostüme:: Mama Africa, Lucia Pinto

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen