The Paradise Bangkok Molam International Band

Konzert

  • Musik

The Paradise Bangkok Molam International Band aus Thailand spielen eine hybride Weltmusik, in der sie die traditionelle thailändische Musik mit Elementen des Blues, Folkrocks und Dub verbinden.

Das zweite Album der Paradise Bangkok Molam International Band, “Planet Lam” erschien am 21. Oktober 2016 auf dem Label Studio Lam, als Nachfolger ihres Albums “21st Century Molam” von 2014. Anregungen für die Platte lieferte der gleichnamige Club des Label-Mitbesitzers Maft Sai, eine pulsierende, unvergleichliche Live-Location, die zum musikalischen Zentrum Bangkoks geworden ist und daher einfach zu einem wesentlichen Einfluss für die Band werden musste. Nächtliche Jam-Sessions, Unmengen selbstgebrauten Ya-Dong-Likörs, Ärger mit der Polizei und der ständige kreative Austausch mit gleichgesinnten örtlichen Musikern und Künstlern befruchteten den schöpferischen Prozess, aber auch regelmäßige Auftritte internationaler Musiker und DJs wie Andrew Ashong, Miles Cleret, Rabih Beaini, Macka B, Awesome Tapes From Africa und Hugo Mendez, die in den vergangenen beiden Jahren Bangkok beehrt haben.

Auch wenn die Band bei ihrer Musik nach wie vor vom Molam ausgeht, ließ sie sich bei den Aufnahmen von ganz verschiedenartigen Künstlern inspirieren. The Stooges beeinflussten die Dringlichkeit und Dynamik von “India Chia Muay”, indessen in “Exit Planet Lam” die Ambientklänge von Robert Aiki Aubrey Lowe ebenso wie der dunkel drohende Sound von Raime aufscheinen. Das Album wurde in rund fünf Tagen – einschließlich der Proben – in Bangkok und London (mit Nick Manasseh) aufgenommen. Wenn ein Stück nicht nach zwei oder drei Takes im Kasten war, wechselten sie zum nächsten, um sich den Schwung zu bewahren. Teile des Albums entstanden sogar erst spontan im Studio.

Nach einer Touring-Pause kommt die Band nun zurück nach Europa und das erste Mal ins HAU Hebbel am Ufer.

Team

Phin: Kammao Perdtanon / Khaen: Sawai Kaewsombat / Bass und Gitarre: Piyanart Kradsiri Jotikasthira / Trommel: Phusana Treeburut / Schlagzeug und Elektronik: Chris Menist / Schlagzeug: Maft Sai

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Youtube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen