Paul Dunca

The Institute of Change

  • Performance
Englisch /  75 min

Seit über 25 Jahren ist das rumänische “Institute of Change” auf dem Feld der Geschlechtsumwandlungen tätig. Heutzutage werden zur sexuellen Umerziehung und Geschlechtsumwandlung neuere, sanftere Interventionen angeboten: die totale Entblößung auf der Bühne, Tanzdarbietungen, das Spiel mit Geschlechteridentitäten, Lippensynchronisation und Crossdressing. Die Präsentationen des “Institute of Change” entwickeln eine soziale Dynamik mit hohem Unterhaltungswert rund um den Körper, das Geschlecht und den allgemeinen Wandel der Welt. 

 

Team

Von und mit: Paul Dunca / Carmen Cotofana, Maria Mora, Ada Musat, Cristian Neagoe & Dionisie Lupu

Termine

Vergangen

Credits

Unterstützt durch: Nationales Zentrum für Tanz Bukarest (CNDB).

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen