Pinny Grylls & Sam Crane

Grand Theft Hamlet

Kostenloses Screening mit anschließendem Q&A mit Pinny Grylls & Same Crane / Moderation: Friedrich Kirschner 

  • Film
Deutsche Untertitel /  Englisch / 

Es ist Januar 2021, das Vereinigte Königreich befindet sich zum dritten Mal aufgrund von COVID im Lockdown und die Kinos bleiben geschlossen. Isoliert und unsicher über ihre Zukunft flüchten die Schauspieler Sam Crane und Mark Trost in das weltberühmte Computerspiel “Grand Theft Auto Online”, das eine Gruppe von Gangstern ins Zentrum stellt und wo sie sich in chaotischen Verfolgungsjagden und explosiven Schlachten vergnügen.

Während des Spielens kommt ihnen eine Idee: Warum nicht eines der bekanntesten Theaterstücke in dieser virtuellen Umgebung aufführen? Und so beginnen sie, Shakespeares “Hamlet” in der unberechenbaren Welt von “Grand Theft Auto Online” zu inszenieren.

Der Film wurde komplett in “Grand Theft Auto” gedreht, wobei die filmischen Möglichkeiten des Spiels genutzt wurden, um Theater mit interaktivem Geschichtenerzählen zu verbinden. Die Avatare von Sam und Mark proben vor dem Hintergrund der lebendigen, detailreichen Stadtlandschaften von Los Santos den Hamlet – ein Stück über Rache und Wahnsinn – in einer Welt, in der Tod und Zerstörung die Norm sind. Doch so wie das Theater zu Shakespeares Zeiten unruhig war, müssen sich die Schauspieler nicht nur den Herausforderungen einer ernsthaften Inszenierung in einem chaotischen Spiel stellen, sondern auch die Frage: Können historische Geschichten im heutigen digitalen Zeitalter eine Bedeutung haben? 

Die Regisseur*innen Pinny Grylls (war bereits als Teilnehmerin von Berlinale Talents im HAU) und Sam Crane fangen Momente von Pathos und Humor ein, während sie untersuchen, was möglich ist, wenn Theatergeschichte auf virtuelle Gaming-Realität trifft.

Dieser bahnbrechende Dokumentarfilm hinterfragt die Grenzen zwischen alt und neu, virtuell und analog, Kunst und Eskapismus. “Grand Theft Hamlet” wurde auf dem Filmfestival South by West in Austin, Texas, 2024 uraufgeführt, wo er den Jury-Preis für Dokumentarfilme gewann, und wurde seitdem auf renommierten Festivals wie dem Copenhagen International Documentary Film Festival, dem Hot Docs in Toronto, dem Visions du Réel in Nyon und dem London Film Festival gezeigt.

Mit dieser Veranstaltung feiert der Streamingdienst MUBI in Kooperation mit dem HAU die Premiere von “Grand Theft Hamlet” auf der Online-Plattform. Weitere Informationen und einen Trailer finden Sie auf mubi.com.
 

Termine

Vergangen
Hinweis:

Eintritt frei, Ticket erforderlich 

Credits

Eine Veranstaltung von MUBI Deutschland in Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen