Political Climate Change?

Racism and the Mainstreaming of the New Right

  • Dialog

Public Discussion with:

Fatima El-Tayeb (University of San Diego)
Naika Foroutan (BIM/DeZIM)
Gökçe Yurdakul (Humboldt Universität Berlin)
Antje Schumann (WITS University Johannesburg)

In the last years, right wing movements impacted on European and US-American societies in multiple ways, initiating global repercussions and triggering a set of new questions: Is there a substantial change of the political climate in the general public, now (re)embracing a whole set of inter-linked right wing agendas from racism and white superiority to anti-genderism and national chauvinism? Have previously present racist formations simply been (re-)injected into the mainstream of Western societies? What is the impact of right wing mobilization on expanding border regimes and the governance of migration? Are there local specifics and transnational similarities reinforcing localized expressions of right wing mobilization and racism? What counter movements and alliances are emerging and what are the challenges and changes of those?

More Details Please See Event Page: https://tinyurl.com/y7vkkoqf

Hosted by: Kosmos Summer University https://kosmos2017.com

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen