Im Rahmen von “Violence of Inscriptions”
In seinem von der Kritik gefeierten Solostück “preview” von 2007 lässt sich Manuel Pelmuş’ Anwesenheit allein seiner Stimme entnehmen, wenn er, gehüllt in Dunkelheit, die Bewegungen des Körpers beschreibt. In seinen Schilderungen spricht er elementare Fragen, die mit der Sichtbarkeit des Körpers in Verbindung stehen, an. Die Grenzen zwischen Live-Performance und Audioinstallation verschwimmen, und es etabliert sich eine andere Hierarchie der Sinne: Ohren vor Augen. Zehn Jahre nach der Uraufführung hat Pelmuş “preview” für Violence of Inscriptions neu bearbeitet und die ursprünglichen Prämissen des Stücks überprüft , u.a. in Hinblick auf eine heute vorherrschende Ökonomie der Präsenz, die Produktion von Werten und die Rolle von Strategien des Verschwindens dabei, oder die politischen Implikationen unserer Gesellschaft, die hochgradig medialisiert und auf Erfahrung ausgerichtet ist.
Eine Produktion von Bandlien/Pelmuş. In Koproduktion mit: Centre National de la Danse (Paris), CDU- Center for Drama Art Zagreb, Centrul National al Dansului Bucuresti, THEOREM (association supported by the Culture 2000 programme of the European Union).
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.