Rimini Protokoll (Helgard Haug/ Daniel Wetzel)

Qualitätskontrolle

  • Theater
ca. 90 min

“ICH habe nie gefragt, WARUM mir das passiert ist. Warum ich vor 20 Jahren zur Feier meines Abiturs mit meinen Eltern aus Stuttgart nach Kreta flog. Warum ich in den Pool der Ferienanlage sprang – kopfüber, auf der Nichtschwimmerseite. Das war die letzte Bewegung, zu der ich meinen Körper antreiben konnte. Seitdem herrscht Funkstille zwischen uns, von den Schultern abwärts. Ich wurde in der Klinik gefragt, ob ich überhaupt weiterleben wolle. Ich wollte unbedingt. Ich lebe fröhlichen Hauptes. Ich werde dieses Theaterstück spielen.“

Eine Veranstaltung im Rahmen von NO LIMITS - Internationales Theaterfestival Berlin.

WEBLINK: www.no-limits-festival.de

Produktion: Staatstheater Stuttgart.

Koproduktion: Rimini Apparat.

Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Team

Mit:: Maria-Cristina Hallwachs und Timea Mihályi / Admir Dzinić / Konzept / Text / Regie:: Helgard Haug und Daniel Wetzel / Bühne / Licht / Videomapping:: Marc Jungreithmeier / Bühne:: Marco Canevacci (Plastique Fantastique) / Video / Videomapping:: Grit Schuster / Musik:: Barbara Morgenstern / Dramaturgie und Recherche:: Sebastian Brünger / Produktions- leitung:: Heidrun Schlegel / Regieassistenz und Recherche:: Markus Klemenz / Bühnenbild- assistenz:: Ewa Sobczak / Produktions- assistenz:: Caroline Lippert / Inspizienz:: Hans Beck, Thomas Hoffmann / Regiehospitanz:: Birte Niederhaus / Dramaturgie- hospitanz:: Lena Fritschle

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen