Tomas Schweigen / Far A Day Cage

Urwald

  • Theater

Seit 2007 lebt die Mehrheit der Menschen weltweit in Städten. Gleichzeitig hat in der Schweiz und auch in Deutschland die Fläche der Wälder deutlich zugenommen. Je kosmopolitischer der Lebensstil, so scheint es, desto größer die Sehnsucht nach dem Ländlichen und dem vermeintlich Einfachen. Mehrere Wochen hat die Zürcher Gruppe um Tomas Schweigen im Bödmerenwald, dem größten Urwald der Alpen, geprobt und die Ergebnisse mitten in der Stadt zu einem Stück weiterentwickelt. Nimmt es die Zuschauer mit auf eine Reise zu den Ursprüngen? Oder führt es uns in die Zukunft?

Freiluftaufführung bei jeder Witterung

Produktion: FADC. Koproduktion: Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Kaserne Basel, WUK Wien. Gefördert durch: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Migros-Kulturprozent, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Hamasil Stiftung, Dr. Adolf Streuli Stiftung, Familien-Vontobel-Stiftung.

Team

Mit:: Philippe Graff, Vera von Gunten, Silvester von Hösslin, Jesse Inman, Mareike Sedl / Regie:: Tomas Schweigen / Dramaturgie:: Anja Dirks / Raum:: Stephan Weber, Demian Wohler / Video:: Stephan Weber / Technische Leitung:: Demian Wohler / Kostüme:: Anne Buffetrille / Musik:: Martin Gantenbein

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen