She She Pop

Geburtstagsgala

  • Theater

Für nicht wenige Menschen ist das Feiern ihres Geburtstages mit Scham behaftet. Die Situation, als Person im Mittelpunkt zu stehen und gefeiert zu werden, ist für viele unangenehm. In der geteilten Scham ein Moment von Befreiung von gesellschaftlichen Normen zu finden ist das Ziel vieler She She Pop-Performances – und ist auch Antrieb für ihre Geburtstagsfeier.

She She Pop feiern in einer großen Gala ihre erste und längste Beziehung, nämlich die zum Publikum. In den vergangenen 25 Jahren waren die Zuschauer:innen fest an der Seite des feministischen Künstler:innenkollektivs. Im Szenario einer Table-Dance-Show, im hellerleuchteten Stuhlkreis einer Encounter-Group, im Studio-Arrangement einer Game-Show, während eines 'blind date' bei Kerzenschein gab es viel Gelegenheit, Erwartungen aufzubauen und offenzulegen, Machtverhältnisse zu erkennen und umzudrehen. Vor allem gab es jede Menge Gelegenheit zur Scham, und zwar auf beiden Seiten. Der Geburtstag bietet Gelegenheit, diese wechselhafte, ja dramatische Beziehungsgeschichte zu erzählen. She She Pop laden all jene zu ihrem Geburtstag ein, die sie über die Jahre argwöhnisch beäugt oder soeben erst entdeckt haben, die mit ihnen Spiele gespielt oder getanzt haben, die mit stumpfen Gegenständen auf sie losgegangen sind, ihre Kostüme getragen, die mit ihnen gemeinsam vor Scham errötet sind oder allein im dunklen Zuschauerraum geweint haben. 

She She Pop werden in einer großen Gala neben ihren langjährigen Musiker:innen Vicki Schmatolla, Max Knoth und Santiago Blaum auch zahlreiche Mitstreiter:innen, verlorene und wiedergefundene Weggefährt:innen zu sich auf Bühne und Tanzfläche bitten. Vor allem aber fordern sie ihre Zuschauer:innen zu einem gemeinsamen Tanz auf. Der Champagner wird hier aus Schuhen getrunken und es werden euphorische Hymnen angestimmt. Macht Euch bereit! Put on your shaggy wig, woman, if you don't I ain't comin' back! Oh, shame, shame, shame, sha-ay-ame, shame on you! If you can't dance, too!

Team

Von und mit: She She Pop, und zahlreichen Gästen / Von und mit: und zahlreichen Gästen

Termine

Vergangen

Credits

Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds. Wiederaufnahmeförderung durch: Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen