Laila Soliman & Stacy Hardy, Nancy Mounir, Neo Muyanga

Museum of Lungs

  • Performance
Englisch /  Mit deutschen Übertiteln /  ca. 60 Min.

“Museum of Lungs” basiert auf der persönlichen Geschichte der südafrikanischen Autorin und Performerin Stacy Hardy: Acht Jahre lang lebte sie mit einem undiagnostizierten Leiden, bis die Ärzte feststellten, dass sie an Tuberkulose erkrankt war. In der Regie von Laila Soliman aus Kairo erzählt Hardy ihre Geschichte im gesellschaftlich-historischen Kontext Südafrikas. Sie thematisiert den Körper in Bezug auf ‚race‘, Geschlecht und die systemische Gewalt von Gesundheits- und Politiksystemen. Zentrale Elemente bilden die Livemusik von den Musiker:innen Neo Muyanga und Nancy Mounir sowie eine Doppelgänger-Puppe von Stacy Hardy.

Leila Haghighat ist Kulturschaffende in Berlin. Seit 2017 promoviert sie zu partizipativer Kunst im Kontext von Gentrifizierungsprozessen (Berlin, Istanbul, Marseille) an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind partizipative Praktiken, Wissensproduktion und Repräsentationspolitiken in Kunst und Kultureller Bildung sowie Fragen nach dem Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft.

Team

Text & Performance: Stacy Hardy / Komposition & Live-Musik: Nancy Mounir, Neo Muyanga / Regie: Laila Soliman / Ausstattung: Moira Gilliéron / Puppe: Marius Kob / Art Work: Bassem Yousry / Lichtdesign: Mirjam Berger / Technik: Thomas Kohler, Mirjam Berger / Produktion & Tour: Franziska Schmidt, produktionsDOCK / Deutsche Übersetzung Übertitel: Anne Simmering

Termine

Vergangen
Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung am 6.6.: Artist Talk mit Leila Haghighat

Credits

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf, Kaaitheater (Brüssel), der Kaserne (Basel). Gefördert durch den Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL, die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Goethe Institut Südafrika und dem Bündnis internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU3
Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

HAU3 unfortunately is not barrier-free. Access to the theatre is via a stairwell (3rd floor). If you need help, please contact our Ticketing & Service team at +49 (0)30 259004-27 or email us at tickets@hebbel-am-ufer.de

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen