tanz:digital ist die neue Online-Plattform für Tanz und digitale Medien im deutschsprachigen Raum. Sie zeigt, was alles möglich ist in einer Welt, die längst nicht mehr nur aus analogen Bühnenräumen besteht, sondern auch aus virtuellen Körpern, Tanzvideos und digitalen Bühnenbildern. Was kann also in der Verbindung zwischen Körper und digitaler Technologie entstehen? Zum Launch kommen Forschende, Vermittelnde und Kunstschaffende im HAU, das mit dem HAU4 eine Forschungsplattform für Kunst mit digitaler Technologie ins Leben gerufen hat. Gemeinsam feiern wir tanz:digital mit Video- und Fotokunst, Screenings, öffentlichen Tryouts und Performances, die u.a. choreografische Robotik und erweiterte Realitäten vermitteln.
Programm
Studio
Ab 15:00 Filmscreenings
Tortelli & Wurm: “H – Schritte in schwarzen Räumen”
Tortelli & Wurm: “GOD’s FORMULA”
Wiebke Pöpel x Catharina Gadelha x Elke Strauch: “Neun Schülerinnen und die Flut”
SP.A.CE Case Collective: “Arrival 2.0”
Artmann&Duvoisin x Ale Bachlechner: “Substitute Activities”
Monkey Mind Project: “Monkey Mind Movement – Videos”
Enrico Paglialunga & Giacomo Corvaia: “#Undermyskin” (interaktiver Film)
Theater Bremen: “Futuralgia”
Foyer
Ab 15:00 Try-Outs, VR, Apps und mehr
Anna-Carolin Weber & Tobias Kopka: “HYBRID ENCOUNTERS – A Virtual Reality Dance Experience”
Charlotte Triebus: “PROXY”
DOCK 11 / DOCK digital
Howool Baek: “BETWEEN_ in VR”
Mey Seifan / TANWEEN COMPANY: “How am I here?!”
Tobias Staab x Nadja Sofie Eller: Exzerpte aus den Arbeiten “Autonomous Avatar” (2022), “Pose” (2023) und “Phantom Vision” (2024). In Kollaboration mit dem Komponisten Beni Brachtel und der 3D-Designerin Warja Rybakova
7PC: “Interfaces”
Bühne
18:00 Aaron Lang “uncharted property”
20:00 PMD-Art Production “ZAPPED!”
Specials
Fotoausstellung im Treppenhaus von Jörg Dedering
tanz:digital Infopoints: Was ist tanz:digital? was kann und macht die neue online Plattform?
Ab 22:00 Dance with us! Party im CAN mit Dj Ilo Pan
Ein Projekt von tanz:digital in Kooperation mit dem HAU Hebbel am Ufer. Der Dachverband Tanz Deutschland ist Träger von tanz:digital – Teil von NEUSTART KULTUR, des Rettungs- und Zukunftsprogramms der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.