Mbira & Stimme: Amuya Stella Chiweshe / Klavier: Yonela Mnana / Stimme: Masello Motana / Gitarre: Yusuf Makongela / Percussion & Didgeridoo: Tiko Ngobeni / Electronics: Mma Tseleng / Drums: Simphiwe Tshabalala / Bassgitarre: Ayanda Zalekile
Das HAU Hebbel am Ufer und die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst widmen sich den symbolisch-akustischen Spekulationen über Kwaito. Die eklektische Musikbewegung im Südafrika der frühen 1990er-Jahre eröffnete Jugendlichen einen globalen Sound voller politischer, wirtschaftlicher und philosophischer Bedeutungen. Das Thath’i Cover Okestra des interdisziplinären, unabhängigen Forschungs- und Medienkunstkollektivs Kelektla! Library aus Johannesburg untersucht die Geschichte(n) des Kwaito, nicht zuletzt mit der international erfolgreichen Mbira-Virtuosin Ambuya Stella Chiweshe . Darüber hinaus wird es u.a. eine Ausstellung und einen Houseclub mit der Hector-Peterson-Schule geben.
15.6. /18:00-19:00 / HAU2 / Eintritt frei
Artist talk, LP-Session und Autogrammstunde mit Keleketla! Library and Thath’i Cover Okestra Vol. 5
Dokumentation Thath’i Cover Okestra bei Keleketla! Library
Mbira & Stimme: Amuya Stella Chiweshe / Klavier: Yonela Mnana / Stimme: Masello Motana / Gitarre: Yusuf Makongela / Percussion & Didgeridoo: Tiko Ngobeni / Electronics: Mma Tseleng / Drums: Simphiwe Tshabalala / Bassgitarre: Ayanda Zalekile
Courtesy: Keleketla! Library. Im Auftrag und koproduziert von HAU Hebbel am Ufer und Berlin Biennale for Contemporary Art. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.