Detroit – Berlin: One Circle

The Box

  • Film
  • Installation

Das Festival “Detroit-Berlin: One Circle” geht zwischen dem 30.5. und dem 2.6. im HAU Hebbel am Ufer der intensiven Beziehung zweier symbolisch überfrachteter Orte nach. Die Städte Detroit und Berlin sind vor allem im popkulturellen Bewusstsein seit den 1980er Jahren untrennbar durch die rasante Entwicklung und Verbreitung von Techno miteinander verbunden. Die Rezeption und Distribution des in den 1980er-Jahren in Detroit entstandenen Techno – einem Sound, der dem Niedergang der fordistischen Stadt nach dem Beginn der Deindustrialisierung utopische Bilder der Zukunft entgegensetzte –, führte bekanntlich dazu, dass auch Berlin sich zu einer Metropole für elektronische Musik entwickeln konnte. Das Festival beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den reichen musikalischen Austausch, sondern bezieht darüber hinaus die ebenso produktiven Felder künstlerischer sowie städtepolitischer Debatten mit ein. Im HAU2 werden Film- und Videomaterial aus dem Festival und zur virulenten Städtebeziehung gezeigt.
 

Mit u.a. Ché (Detroit), Kotti Shop/SuperFuture (Berlin) und Halima Cassells/Free Market of Detroit, Miz Korona (Detroit), Papier Tiger TV (New York), Tiff Massey (Detroit) sowie Elisa Bertuzzo (Berlin) im Gespräch mit Ingrid LaFleur (Detroit): Ein Videospaziergang durch Berlin.

Termine

Vergangen

Credits

Ein Projekt des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen