Toshiki Okada / chelfitsch

Ground and Floor

  • Theater

In den vergangenen zehn Jahren hat Toshiki Okada ein “Theater der Entfremdung” entwickelt, bei der die Feinheit und Zerbrechlichkeit der Form die Kraft der philosophischen und gesellschafts- politischen Reflexion nicht relativiert, sondern steigert. In Japan zählt der Regisseur und Schriftsteller zu den führenden Stimmen einer Künstlergeneration, die sich mit der nach der Katastrophe von Fukushima einsetzenden Apathie auseinandersetzt. Seine aktuelle Arbeit, “Ground and Floor”, eine Koproduktion mit dem HAU Hebbel am Ufer, erzählt erstmals eine “echte Geschichte”. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, schwanger, die sich fragt, an welchem Ort sie ihr Kind auf die Welt bringen soll. Vielleicht besser nicht in Japan? Toshiki Okada arbeitet hier mit Gestaltungs- momenten des Nō-Theaters. Obwohl nicht frei von Humor, legt der Regisseur immer mehr die Angst, das Misstrauen und das Verlangen nach Bestätigung im Innern seiner Charaktere frei.

www.jimen.chelfitsch.net/en/

Produktion: chelfitsch und precog (Tokyo), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel).

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Festival d’Automne à Paris, Les Spectacles vivants – Centre Pompidou (Paris), La Bâtie – Festival de Genève, KAAT, Kyoto Experiment, De Internationale Keuze van de Rotterdamse Schouwburg, Dublin Theatre Festival, Théâtre Garonne, Onassis Cultural Center (Athen).

Unterstützt durch: Agency for Cultural Affairs, Government of Japan.

Eine Koproduktion von House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.


Team

Text und Regie:: Toshiki Okada / Performer: : Taichi Yamagata, Makoto Yazawa, Yukiko Sasaki, Mari Ando, Izumi Aoyagi / Musik: : Sangatsu / Bühne:: Shusaku Futamura / Dramaturgie: : Sebastian Breu / Kostüme:: Yuko Ikeda (Luna Luz) / Technik: : Koro Suzuki, Kazuhiko Nakahara / Ton: : Norimasa Ushikawa / Licht: : Tomomi Ohira / Video: : Shimpei Yamada / Produktion:: Akane Nakamura / Produktions- leitung: : Tamiko Ouki

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen