Ligia Lewis arbeitet als Choreografin und Performerin. Ihre emotional aufgeladenen Choreografien sind explizit, energiegeladen und poetisch und bewegen sich in den Bereichen Tanz, Theater und bildende Kunst. Indem sie die Bühne und den Körper als Orte stabiler Repräsentation hinterfragt, lädt Lewis Reibungen und Brüche in ihren kreativen Prozess ein. Die daraus resultierenden erfahrungsreichen Werke nutzen wechselseitige Abhängigkeit, Unordnung und Spiel. Lewis’ jüngste Performance-Trilogie, die das HAU Hebbel am Ufer zum ersten Mal en bloc präsentiert, umfasst “Sorrow Swag” (2014), das in einem satten Blau erscheint, “minor matter” (2016), das rot beleuchtet wird, und “Water Will (in Melody)” (2018), eine in schwarz-weiß gehaltene gotische Geschichte. Über diese Werke hinaus beinhaltet die Werkschau auch die Durational Performance “Sensation 1/This Interior”, ein Projekt, das für den Kunstraum High Line in New York entstand und nun im obersten Stockwerk des ehemaligen Postbank-Gebäudes einmalig gezeigt wird – bei Sonnenuntergang und mit Blick über Berlin. Zudem gehören zum Programm auch ein Gespräch mit der bildenden Künstlerin Wu Tsang, ein Konzert von Twin Shadow und eine neue performative Lesung der Künstler:in und Theoretiker:in Jota Mombaça u.a.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.