Sarah Vanhee / CAMPO

Lecture For Every One

Im Rahmen von "Treffpunkte"

www.lectureforeveryone.be

  • Dialog
  • Performance
Opening & Closing Session jeweils ca. 60 Min

Als freundliche Unbekannte dringen die belgische Künstlerin Sarah Vanhee und ein deutscher Performer in unterschiedliche Versammlungen in Berlin ein – sei es ein Gottesdienst, eine Geschäftssitzung in einem großen Unternehmen, ein Parlamentsausschuss oder die Mitgliedsversammlung eines Vereins. Wie ist es möglich, Menschen zugleich kollektiv und individuell zu erreichen? Das Projekt, das bereits in über zehn Städten durchgeführt worden ist, überrascht die Anwesenden mit einer persönlichen Lecture. Am 1. und 14. Oktober stellt Sarah Vanhee diese Arbeit auch im HAU öffentlich vor.

Orte der "Lecture For Every One" in Berlin

betterplace.org, Spendenplattform. Organisationstreffen. 30.September 2014. 5.45Uhr.
KHSB, Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Einführungsveranstaltung zum Studienbeginn. 1.Oktober 2014. 10:00Uhr.
HAU3. Öffentliche Präsentation des Projekts. 1.Oktober 2014. 19:00Uhr.
St.Marienkirche. “Im Rausch der Sinne”, Vorabend-Gottesdienst mit Abendmahl. 4.Oktober 2014. 18:30Uhr.
Unfallkrankenhaus Berlin. Montagsvorlesung für das gesamte Krankenhauspersonal. 6.Oktober 2014. 8:30Uhr.
taz, die tageszeitung. Tägliche Redaktionssitzung der Ressortleiter. 6.Oktober 2014. 9:30Uhr.
Saint Elmo’s, Kommunikations- und Marketingagentur. Wöchentliche Teamsitzung. 6.Oktober 2014. 12:40Uhr.
 

Termine

Vergangen

Credits

Produktion "Lecture For Every One“ Berlin: HAU Hebbel am Ufer.

Produktion: CAMPO. Koproduktion: Kunstenfestivaldesarts & Frascati Productions, House On Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union. Unterstützt durch STUK kunstencentrum. Dank an kunstencentrum BUDA.

"Treffpunkte" gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Spielorte

  • HAU3
    Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

    Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

  • HAU2
    Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

    Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
    tickets@hebbel-am-ufer.de.

    Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

    Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

    Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

    Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

    Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

    Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen