A Two Dogs Company / Kris Verdonck

M, a reflection

  • Theater

Kris Verdonck, Bildender Künstler und Theaterregisseur steht für komplexe Umsetzungen literarischer Stoffe in theatralen Installationen, Inszenierungen, Performances und Ausstellungen. Zuletzt entstand der im Rahmen von “Theater der Welt” in Essen uraufgeführte Parcours “K, a Society”, der das Publikum in die Welt Kafkas versetzte. Grundlage für “M, a reflection”, seine neue Theaterarbeit in Koproduktion mit dem HAU, sind Texte von Heiner Müller. Geprägt von einem Leben in vier unterschiedlichen politischen Systemen, behandelt der Autor die Kategorie des Feindes als notwendige Voraussetzung für die Herstellung von Identität. Wir können weder mit dem Feind leben noch ohne ihn. Kris Verdonck, zum ersten Mal am HAU zu Gast, verdichtet diese Gedanken zu einem Spiel auf der Grenze zwischen Fiktion und Realität. Beides ist in unserer “Gesellschaft des Spektakels” untrennbar miteinander verbunden. In einer faszinierenden Soloperformance tritt der hervorragende Schauspieler Johan Leysen mit seinem eigenen Abbild in einen Dialog. Sein digitaler Gegenpart beginnt ihm zu widersprechen, Widerstand zu leisten und stärkt ihm zugleich den Rücken.

Di, 4.12.2012, 19:00

Kristof van Baarle: Zur Arbeit von Kris Verdonck

Mi, 5.12.2012 im Anschluss an die Vorstellung

Kristof van Baarle im Gespräch mit Kris Verdonck

Wir empfehlen:

MÜLLER MP3.

Heiner Müller, Tondokumente 1972–1995

Herausgegeben von Kristin Schulz

Alexander Verlag Berlin/Köln

In Ergänzung zur Produktion "M, a Reflection" von A Two Dogs Companie / Kris Verdonck (4.–6.12. / HAU2) mit Texten von Heiner Müller wird in der Müller-Box im HAU2, eine Auswahl der Originaltondokumente des Autors und Regisseurs zu hören sein. Das Material versammelt zahlreiche Interviews, Gespräche, Reden und Lesungen: "Das Schönste wäre ein Interview, das alle Fragen sammelt, auf die man überhaupt keine Antwort hat." (Heiner Müller)
www.alexander-verlag.com

Produktion: A Two Dogs Company, Hendrik de Smedt. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer Berlin, Düsseldorfer Schauspielhaus, De Keuze van der Rotterdamse Schouwburg, Vooruit (Gent). Mit  Unterstützung der Flämischen Regierung und der Kommission der Flämischen Gemeinschaft. Dank an de Warande, Niels Neven, Culture Crew, Fisheye, SIGMA, BERLIN, Geert Struyve, Sven Walser.

Team

Konzept und Regie:: Kris Verdonck / Dramaturgie:: Marianne Van Kerkhoven (Kaaitheater) / Schauspieler:: Johan Leysen / Text:: Heiner Müller / Dialoge:: Heiner Müller und Alexander Kluge / Technische Koordination und Lichtdesign:: Jan Van Gijsel / Kamera und Schnitt:: Vincent Pinckaers / Sound Design: Stef van Alsenoy / Post-Produktion Video:: Paul Millot / Kostüm:: An Breugelmans / Künstlerische Mitarbeit:: Kristof Van Baarle /

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen