Verk Produksjoner

Stalker

  • Theater
  • Performance
Englisch /  ca. 90 min

Eine Geschichte über einen Film über eine Reise in einen Raum.

Die Performance basiert auf dem Kultfilm „Stalker“ von Andrei Tarkovski aus dem Jahr 1979. Die Zone ist ein weitläufiges Gebiet, das entweder von Aliens oder von Wissenschaftlern, Opportunisten und Neugierigen besucht wurde. Sonderbare Phänomene passieren in diesem Gebiet: obskure, rätselhafte Objekte werden gefunden, genauestens studiert und zwischen verschiedenen Besitzern getauscht. Es ist ein Ort, wo die normalen physikalischen Gesetze außer Kraft gesetzt werden. Wenn man „den Raum“ betritt, wird der Wunsch eines jeden Eintretenden erfüllt, jeder hat seine eigene Motivation dort aufzutauchen. Die Schwierigkeit: Es sind nicht die bewusst formulierten Wünsche, sondern die im Verborgenen liegenden.

The Norwegian Hedda Prize, Beste Performance des Jahres, 2013

WEBLINK: verkproduksjoner.no

Koproduktion: Black Box Teater, Teaterhuset Avant Garden, BIT Teatergarasjen.

Gefördert von Norsk kulturråd, Dans og Theatercentrum.

Im Rahmen von NORDWIND: Platform and Festival for the Arts from the Nordic and Baltic Countries

Team

Idee / Konzept:: Verk Produksjoner / Mit:: Mit: Anders Mossling, Saila Hyttinen, Solveig Laland Mohn, Håkon Vassvik, Signe Becker / Regie:: Fredrik Hannestad / Bühne / Kostüm:: Signe Becker / Ton:: Per Platou / Licht:: Tilo Hahn / Text:: Hannestad, Hyttinen, Laland Mohn, Mossling, Vassvik / Künstlerische Beratung:: Anders Paulin / Dramaturgie:: Jon Refsdal Moe / Assistenz: : Vera Krohn Svaleng / Produktion:: Pernille Mogensen / Produsentbyrået

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen