Calixto Neto

Feijoada

  • Performance
  • Tanz
Englisch /  ca. 180 Min.

Feijoada ist ein Eintopf aus Bohnen und Fleisch, ein typisches Sonntagsessen, ein Symbol brasilianischer Gastfreundschaft. Gemeinsam mit sechs Musiker*innen und drei Performer*innen lädt der Choreograf Calixto Neto das Publikum ein, die Zubereitung einer Feijoada in Echtzeit mitzuerleben. Die Gerüche des Kochprozesses vermengen sich mit Samba-Tänzen, Liedern, persönlichen und politischen Anekdoten. Welches Fleisch ist am Markt das günstigste? Woher kommen die Ungleichheiten, die Brasiliens Gesellschaft prägen? Welche Körper sind Gewalt ausgesetzt? Und wie kann die Geschichte des Nationalgerichts Feijoada noch erzählt werden? In dieser Roda de Samba, einer speziellen Zusammenkunft, bei der im Kreis musiziert und getanzt wird, werden Rhythmus und Bewegung zur gemeinsamen Sprache. Mit “Feijoada” lädt Calixto Neto zum Verkosten des Gerichts ein und schafft einen Raum für offenherzige Begegnungen zwischen Menschen und Kulturen.

Team

Choreografie: Calixto Neto / Künstlerische Mitarbeit: Ana Laura Nascimento / Musikalische Leitung: Yure Romão / Mit: Julia Donley, Acauã El Bandide Shereya, Kayode Encarnação, James Müller, Ana Laura Nascimento, Calixto Neto, Yure Romão, Silex Silence, Lizz Marchi, Lili Nascimento / Technische Leitung, Licht: Beatriz Kaysel / Carol Oliveira / Tontechnik: Marie Mouslouhouddine / Kostüme: Annie Melza Tiburce / Produktionsleitung, Vertrieb: Julie Le Gall / Chef de cuisine: NAYA DE SOUZA @nayaonfire

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: VOA – Calixto Neto. Koproduktion: Festival d'Automne à Paris, CENTQUATRE-PARIS, Passages Transfestival (Metz).

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen