Im Rahmen von “Digital Interventions”
Claudix Vanesix fragt in “NFTs” aus einer dekolonialen, feministischen Perspektive, wie Geschlecht und “race” unser digitales Leben prägen. Die Multimedia-Performance verbindet indigenes Wissen mit Zukunftsvisionen für Mensch und Maschine.
Wie bestimmen Geschlecht und “race” unser virtuelles Leben? Die peruanische Künstler*in Claudix Vanesix navigiert in “NFTs” (eigentlich “Non-Fungible Tokens”: digitales Zertifikat, das nicht ausgetauscht werden kann) mit einer dekolonialen, feministischen Perspektive durch das Internet. Vanesix präsentiert wie aus dem Wissen ihrer*seiner Vorfahren neue Erzählungen entstehen können: Diese ermöglichen es indigenen Identitäten, Zukunftsvisionen für die Verbindung von Mensch und Maschine zu entwickeln. Es entsteht eine dynamische Extended-Reality-Multimedia-Erfahrung über Macht, Schönheit und Sex.
Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.