Gob Squad

Dancing About

  • Tanz
  • Theater
Deutsch /  Englisch /  ca. 120 Min.

Wer bist du? Woran glaubst du? Und an wessen Seite stehst du, in dieser polarisierten Welt? Gob Squads erste Tanzperformance in ihrer fast 30-jährigen Zusammenarbeit als Kollektiv bewegt sich zwischen performativer Versammlung, Nachtclub, ritueller Anbetung und expressiver Tanztherapie. Jeden Abend aufs Neue entsteht ein bizarres Spiel mit dem Paradox vom Kult des Individuums und unserem Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Die Erfolgsproduktion aus dem Jahr 2012 und ist nun wieder am HAU zu erleben.

Team

Konzept: Gob Squad / Performance und Entwicklung: Johanna Freiburg, Sean Patten, Tina Pfurr, Sharon Smith, Berit Stumpf, Sarah Thom, Laura Tonke, Bastian Trost, Simon Will, Tatiana Saphir, Mat Hand / Sounddesign: Sebastian Bark, Jeff McGrory / Videodesign: Miles Chalcraft / Licht: Claes Schwennen / Kostüme: Marie Perglerova / Kostümskulpturen: Josa David Marx / Dramaturgie und Produktionsleitung: Christina Runge / Künstlerische Mitarbeit: Amina Nouns, Lena Mody / Praktikum: Valeria Germain / Company-Management und Öffentlichkeitsarbeit: Eva Steffgen / Förderung und Strategie-Management: Eva Hartmann / Touring und Finanzmanagement: Caroline Gentz, Grischa Schwiegk / UK-Produktion: Ayla Suveren / Kostüm (HAU): Gabi Bartels / Bühnen (HAU): Jachya Freeth, Jan Hoffmann / Beleuchtung (HAU): Claes Schwennen, Max Wegner / Ton (HAU): Frieder Naumann / Video (HAU): Fine Freiberg

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: Gob Squad. Koproduktion: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Schauspiel Köln. Gob Squad Arts Collective erhält institutionelle Förderung im Rahmen des Konzeptförderungszeitraumes 2015–2019 & 2020–2023 des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
 

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen