Die aktuelle feministische Theoriebildung beschreibt den WHM – den Weißen Heterosexuellen Mann – als Träger von Privilegien, die er nicht bereit ist aufzugeben und die ihm nicht einmal bewusst werden wollen. Nur bleibt er dabei seltsam diffus. Wer ist eigentlich dieser WHM? Stereotyp? Blinder Fleck? Mittelpunkt? Feindbild? Und ist er überhaupt ein Mann? Die Diskussion um Privilegien – männliche, weiße, mittelschichts-, hetero- oder cis-sexuelle – macht Diskriminierungen und deren Auswirkungen sichtbar. Sie wird mitunter emotional und heftig geführt: denn die Erkenntnis Privilegien zu besitzen, ist vor allem für diejenigen schambehaftet, die sicher sind, auf der guten Seite zu stehen. Die Regisseurin Tatjana Turanskyj, Performerin Simone Dede Ayivi, Theater- und Filmwissenschaftler Chris Tedjasukmana und Moderatorin Stefanie Lohaus, Chefredakteurin des Missy Magazine, studieren den WHM anhand seiner Repräsentation in der Filmgeschichte, und diskutieren, wie die Privilegienbrille unsere Wahrnehmung verändert.
Missy Magazine in Zusammenarbeit mit HAU Hebbel am Ufer. Präsentiert im Kontext von House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.