Marlene Monteiro Freitas

Paraíso - colecção privada

  • Tanz
80 Min

Vorstellungen entfallen
Aus gesundheitlichen Gründen kann Marlene Monteiro Freitas ihre Performance „Paraiso – colecção privada“ im Rahmen des Festivals „Männlich Weiß Hetero“ am 29. und 30. April im HAU Hebbel am Ufer nicht zeigen. Die Vorstellungen entfallen ersatzlos. Bereits gekaufte Tickets können an der Kasse des HAU zurückgegeben oder umgetauscht werden. Marlene Monteiro Freitas wird voraussichtlich im Oktober mit einer neuen Arbeit im HAU Hebbel am Ufer zu sehen sein.

Mit ihrem Beitrag zu dem Stück “(M)imosa” begeisterte Marlene Monteiro Freitas vor drei Jahren die Besucher von “Tanz im August”. Nun widmet sie sich dem Schöpfungsmythos und entwirft ein karnevaleskes Paradies, in dem nur das Verbot verboten ist. Eine extravagante Herrin im Torero-Kostüm gebietet mit eiserner Hand über ein Quartett von außer Rand und Band geratenen Wesen, Hybride voller Sehnsucht und Lust. Marlene Monteiro Freitas schlägt das Publikum mit ihrer physischen Dynamik, gewagten Metamorphosen, barocker Ästhetik und surrealen Bildern in den Bann.      
Trailer (via youtube)

Team

Choreografie: Marlene Monteiro Freitas / Performance: Yair Barelli, Lorenzo de Angelis, Marlene Monteiro Freitas, Lander Patrick, Andreas Merk / Musik: Marlene Monteiro Freitas (mit Unterstützung von Nosfell und Tiago Cerqueira) / Licht & Sound: Yannick Fouassier / Recherche: João Francisco Figueira, Marlene Monteiro Freitas / Kostüme: Marlene Monteiro Freitas

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: P.OR.K. Distribution: Key Performance. Koproduktion: Les Spectacles Vivants – Centre Pompidou (Paris), L'échangeur – CDC Picardie, Centre Chorégraphique National de Tours, Centre Chorégraphique National Rillieux-La-Pape, Ballet National de Marseille – Centre Chorégraphique National, CDC Uzès Danse, Bomba Suicida – Associação de Promoção Cultural, Festival Circular, Maria Matos Teatro Municipal. Unterstützt durch Départs (mit Unterstützung des Kultur-Programms der Europäischen Union), Fundação Calouste Gulbenkian, ALKANTARA, Atelier Re.al, Centre National de Danse Contemporaine Angers. Präsentiert im Kontext von  [DNA] Departures and Arrivals mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union. 

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen