Gibrana Cervantes, Keeley Forsyth

  • Musik
ca. 105 Min.
Fotografie einer Person im Sprung, ihre Arme und der Kopf folgen der Aufwärtsbewegung.

Die mexikanische Künstlerin Gibrana Cervantes experimentiert mit Stimme, Geige und elektronischem Processing in improvisierten Performances, die experimentellen Noise und melodische Melancholie zu einer nackten Intensität verbinden. Auf ihrem kommenden Soloalbum “¿Cómo pasamos la eternidad?” wagt sich Cervantes an kontemplative spektrale Dissonanzen, die Räume für emotionale Resonanz öffnen. Sie ist Mitbegründerin der Klanggalerie 316centro, einem Raum für neue Klangkunst in Mexiko-Stadt. 
 
Live und auf ihrem von der Kritik gefeierten Album “Limbs” zieht Keeley Forsyth ihr Publikum mit der magnetischen Präsenz, unverstellten Direktheit und der tiefen Emotionalität ihrer außergewöhnlichen Stimme in den Bann. Dabei bleiben ihre sich langsam über spärlicher Instrumentierung entwickelnden Stücke und ihre elliptischen Texte für unterschiedliche Interpretationen weit geöffnet. Mit ihrem gleichermaßen hoffnungsvollen wie erschütternden Gesang schneidet Forsyth durch dunkle Harmonium-Drones und lang ausklingende Klavieranschläge, und nimmt die Hörenden mit zu einer ergreifend persönlichen Reise durch Schmerz und Trauer, brüchigem Komfort, zitternde Fülle und einsame Leere.

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen