Gob Squad

Are You With Us?

Durational Performance

  • Performance
Deutsch /  Englisch /  ca. 240 Min.

Was, wenn man seit fast 30 Jahren zusammen ist? Wenn man sich in- und auswendig kennt. Wenn sich Privat- und Arbeitsleben untrennbar vermischt haben. Wenn man gleichzeitig Freunde, Kollegen, Eltern, Bosse, Autoren und Gesellschafter des gleichen Unternehmens und Kollektivs ist. Wenn man gemeinsam gewachsen, gereift und älter geworden ist, Liebesbeziehungen, Kinder, ein Büro und künstlerische Visionen geteilt und fast 30 gemeinsame Stücke gemacht hat. Wenn man miteinander die Welt bereist hat und durch dick und dünn gegangen ist, Erfolge und Niederlagen geteilt hat... und immer noch nicht genug hat. Und immer noch will, dass es weitergeht.

Man geht zur Eheberatung, holt sich einen Life-Coach oder Therapeuten und zieht Bilanz, macht Inventur. Man rechnet ab. Und stellt sich all die Fragen, die man schon immer einmal stellen wollte, aber nie gewagt hat zu fragen. Man stülpt das Innere nach Außen und lässt sich schamlos in die Karten und die eigene Seele blicken. Man rüttelt an Konventionen und Tabus und nimmt sich gegenseitig auseinander. Man legt die eigenen Mechanismen und Strategien bloß und versucht zu rekonstruieren, wie man zu dem geworden ist, was man heute ist. Und wie und ob man noch zusammenpasst. 

“Are You With Us” ist halb Gruppentherapie, halb Performance-Alptraum und der Versuch der beteiligten Akteure, nach fast 30 Jahren Zusammenarbeit die Wunden zu heilen und das Unsagbare endlich auszusprechen. So ... Are you with us?

Kommen Sie im Anschluss an die Performance zur 30. Geburtstagsparty von Gob Squad und feiern Sie mit uns die Veröffentlichung von “Something to do until the rain stops”, ein Tarot-Deck von Gob Squad in Zusammenarbeit mit Bek Berger.

Team

Konzept: Gob Squad / Performance: Johanna Freiburg, Sean Patten, Sharon Smith, Berit Stumpf, Sarah Thom, Bastian Trost, Simon Will / Kostüm: Emma Cattell / Dramaturgie, Produktionsleitung: Christina Runge / Produktionsassistenz: Emma Cattell / Hospitanz: Leonie Rodrian / Technische Leitung: Torsten Schwarzbach / Förderung, Finanzplanung Gob Squad: Caroline Gentz / Finanzverwaltung, Produktion: Grischa Schwiegk / Tourmanagement, PR: Talea Schuré

Termine

Vergangen
Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung vom 7.12.: 30th Birthday Party mit Manuela Schininà, crunchytrost, Realplayer, mma Kgosi

Credits

Produktion: Gob Squad. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, De Montfort University Leicester. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gob Squad Arts Collective erhält Förderung im Rahmen des Konzeptförderungszeitraumes (2024 – 2027) durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen