Joana Tischkau

YO BRO

  • Performance
Deutsch /  Englisch /  ca. 70 Min.

“For Black Individuals, Childhood can feel very nostalgic because once you become aware of the gravity of your identity, you can never go back. (…)” – Mithsuca Berry (Bildende*r Künstler*in)

Beyoncé und Jay-Z, “The Simpsons”, “Der Prinz von Bel-Air”, “Eine schrecklich nette Familie”, “Das Familien-Duell” oder The Kelly Family – gesellschaftliche Vorstellungen von Familie sind oftmals durch (pop)-kulturelle Repräsentationen gefestigt. Obwohl es naheliegend scheint, dass Verwandtschaft und nahe, intime, verwandtschaftsähnliche Beziehungen auch abseits physiognomischer Gemeinsamkeiten funktionieren, erleben nicht-weiße, aber auch queere Personen immer wieder, wie ihnen diese Verbindung bei nicht-sichtbaren Ähnlichkeiten abgesprochen wird.  Die HAU-Koproduktion “YO BRO” hinterfragt gängige normative Darstellungen von Familie, indem es diese spielerisch aufgreift und verzerrt. Die Choreografin und Performerin Joana Tischkau erforscht in dieser Arbeit zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Aljoscha Tischkau, der als Sozialpädagoge tätig ist, kultur- und kunstgeschichtliche Repräsentationen von Verwandtschaftsverhältnissen. Mittels des performativen Potenzials ihrer Körper kreieren sie Bilder von Ähnlich- und Andersartigkeit und erzählen so Familiengeschichte(n) neu.

Team

Regie: Joana Tischkau / Performance: Joana und Aljoscha Tischkau und Familienmitglieder aus Berlin / Familie: Jean-Philippe Adabra, Karl- Ishan Barta, Renate Gebhardt, Silvie Mutl, Kaya Otto, Margot Rummler, Alex Sabotic, Nima Séne / Bühne: Carlo Siegfried / Kostüme: Nadine Bakota / Sounddesign: Frieder Blume / Dramaturgie und Künstlerische Mitarbeit: Elisabeth Hampe / Künstlerische Mitarbeit: Nuray Demir / Video & 3D Animation: Sondi / Lichtdesign & Technische Leitung: Hendrik Borowski / Assistenz: Laura-Marie Preßmar / Dresserin: Nadine Wagner / Produktionsleitung, Distribution Joana Tischkau: Lisa Gehring

Termine

Vergangen
Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung am 10.12.: Artist Talk

Credits

Produktion: Joana Tischkau, Künstler*innenhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Festspielhaus St. Pölten / Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur, tanzhaus nrw, Kampnagel Hamburg, Schlachthaus Theater Bern, Gessnerallee Zürich, 11. Festival Politik im Freien Theater in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt, Festival-AG, einem Netzwerk der lokalen Freien Szene in Frankfurt. Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

There are two marked parking spots in front of the building. Barrier-free restroom facilities are available. Four relaxed seats are available in the first row of HAU2. Tickets for wheelchair users and accompanying persons can also be booked via the ticketing system. If you need help, please contact our Ticketing & Service team at +49 (0)30 259004-27 or send us an email to
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Latest information for arrival

There is currently a construction site on Hallesches Ufer between Wilhelmstraße and Möckernbrücke underground station. There is a divided replacement route for pedestrians (right) and cyclists (left), which are separated by a yellow ground line. The carriageway is narrowed to one lane.

Travelling to HAU2 via U Hallesches Tor:

If you are coming from Hallesches Tor underground station, you will have to use an alternative footpath from Wilhelmstraße / Hallesches Ufer junction, which is separated from the carriageway by a construction fence – the actual footpath is currently closed. Please note: the alternative route is also used by cyclists. Pedestrians should keep to the right. We therefore currently recommend that visually impaired or blind visitors come to the HAU with an accompanying person.

Arrival HAU2 via U Möckernbrücke:

When you leave Möckernbrücke underground station, please stay on the footpath on the canal side until you reach Hallesches Ufer / Großbeerenstraße junction – the opposite side is currently closed due to construction work.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen