Mette Ingvartsen

7 Pleasures

  • Tanz
90min

Die Auseinandersetzung mit dem Körper – dem eigenen, aber auch dem fremden – zieht sich wie ein roter Faden durch die international beachteten Arbeiten von Mette Ingvartsen. Dabei steht immer auch der politische Aspekt des Körpers im Fokus, seine Wahrnehmung und seine Funktion als Statement an sich. Im Zentrum ihres neuen Werks “7 Pleasures“ stehen verschiedene Aspekte des Vergnügens, des Hedonismus und der Sinnlichkeit. Zwölf Performer:innen vollziehen als Bühnenkollektiv eine große, kontinuierliche Bewegung in sieben Etappen. Sie tasten sich an die anderen Körper heran, an deren Haut, testen ihre Grenzen aus, nehmen unvermutete Konstellationen ein und gehen nicht zuletzt der Frage nach: Wie kann die lustvolle Kraft des Vergnügens genutzt werden, um Klischeebilder rund um Nacktheit und Sexualität aufzubrechen?

Produktion Mette Ingvartsen / Great Investment. Koproduktion steirischer herbst, Kaaitheater, HAU Hebbel am Ufer, Festival d’Automne, Les Spectacles vivants – Centre Pompidou, Théâtre National de Bretagne, PACT Zollverein, Dansens Hus, Tanzquartier Wien, Kunstencentrum BUDA, BIT Teatergarasjen & Dansehallerne. Gefördert von The Flemish Authorities, Hauptstadtkulturfonds (Berlin) & The Danish Arts Council. Eine House on Fire Koproduktion mit Unterstützung durch das Programm Kultur der Europäischen Union

Team

Konzept, Choreografie: Mette Ingvartsen / Performance: Sirah Foighel Brutmann, Johanna Chemnitz, Katja Dreyer, Elias Girod, Bruno Freire, Dolores Hulan, Ligia Manuela Lewis, Danny Neyman, Norbert Pape, Pontus Pettersson, Hagar Tenenbaum, Marie Ursin / Ersatz: Ghyslaine Gau / Licht: Minna Tiikkainen / Sound: Peter Lenaerts, mit Musik von Will Guthrie (Breaking Bones) / Bühne: Mette Ingvartsen, Minna Tikkainen / Dramaturgie: Bojana Cvejic / Assistenz Choreografie: Manon Santkin / Assistenz Licht: Nadja Räikkä / Technische Leitung: Joachim Hupfer / Tontechnik: Adrien Gentizon / Produktions-leitung: Kerstin Schroth / Assistenz Produktion: Manon Haase

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen