Im September 2012 veranstaltete der steirische herbst in Graz Truth is Concrete, einen einwöchigen Veranstaltungsmarathon der jeweils 24 Stunden am Tag der Frage nachging, ob Kunst ein Werkzeug sein kann und soll, mit dem man die Welt verändert, anstatt sie nur zu reflektieren. Nun erscheint, als Fortsetzung des Projekts in einem anderen Medium, ein umfangreicher Band mit 99 sehr unterschiedlichen Strategien und Taktiken, die das weite Feld engagierter Kunst und künstlerischen Aktivismus unserer Zeit abstecken. Im Gespräch mit Florian Malzacher, einem der Kuratoren des Marathons und Mitherausgeber des Buchs, und weiteren Beteiligten erörtert Phantasma und Politik, warum Anrufungen einer aktivistischen Kunstpraxis im Kulturbetrieb so gefragt sind und wem Veranstaltungsexzesse dieser Art eigentlich nutzen.
“Truth is Concrete. A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics“ erscheint Ende April bei Sternberg Press.
Im Rahmen der Diskursreihe "Phantasma und Politik"
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Präsentiert im Kontext von House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.
Medienpartner:
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.