Rabih Mroué

So Little Time

  • Theater
Arabisch /  Englisch /  ca. 70 Minuten

In seiner neuen Produktion untersucht der libanesische Regisseur, Schauspieler und Bildende Künstler Rabih Mroué das Verhältnis von Mythen, Selbstdarstellungen und Abbildern von Märtyrer:innen. Was passiert mit jemandem, der, totgeglaubt, plötzlich wieder auftaucht und dabei seinem Abbild als überlebensgroßem Mythos wiederbegegnet? Und was bleibt von seiner eigenen Geschichte, wenn sie mit politischer Propaganda überschrieben wurde? Zwischen Fiktion und Dokumentation legt Mroué Schicht um Schicht frei, um so die Widersprüche politischer und historischer Bildsprachen sichtbar zu machen.

Team

Text und Regie: Rabih Mroué / Mit: Lina Majdalanie / Ko-Autoren: Yousef Bazzi und Lina Majdalanie / Bühne: Samar Maakaroun / Grafik und Regieassistenz: Abraham Zeitoun / Assistenz Recherche: Andrea Geissler / Musik: Kari’atal-funjan - Abdel Halim Hafez / Komposition: Mouhamad Al Mouji / Lyrics: Nizar Qabbani / Englische Übersetzung: Ziad Nawfal und Joumana Seikaly / Deutsche Übersetzung: Karen Witthuhn / Übertitel: Yvonne Griesel

Termine

Vergangen

Credits

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Wiesbaden Biennale, Theatre de la Bastille und Festival d'Automne à Paris.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von “Die Ästhetik des Widerstands – Peter Weiss 100”.

Mit Dank an Rim Al-Jundi, Christine Tohme, Ziena Khoury und Ashkal Alwan, Fadi Abdallah, Fadi Bardawil, Tony Chakar, Manal Khader, Paul Khodr, Hazem Saghieh, Maria Magdalena Ludewig, Martin Hammer, Souad Fahour (Mom), Fatema Bazzi.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen