Angela Richter

Assassinate Assange

  • Theater

Für die einen ein Held, für die anderen Staatsfeind Nummer 1, das ist Julian Assange, der bekannteste und umstrittenste unter den Internetaktivisten. An seinem Schicksal offenbaren sich die Licht und Schattenseiten des World Wide Web. Sein schneller Aufstieg und plötzlicher Fall erscheinen wie eine moderne Tragödie von Shakespeare’schem Ausmaß. Angela Richter hat sich mehrfach mit dem Begründer von WikiLeaks in London getroffen. Die Tonbandaufnahmen der Gespräche bilden die Grundlage der Szenencollage. Sie geht der Frage nach, wie es zur “Assassination von Assange” kommen konnte.

Sa 23.03.13, im Anschluss an die Vorstellung:

Gespräch mit Jacob Appelbaum (Internetaktivist), Joseph Farrel (WikiLeaks)

und Jennifer Robinson (WikiLeaks)


Moderation: Judith Horchert / Gespräch in englischer Sprache

Produktion: Angela Richter und Kampnagel (Hamburg). Kooperation mit brut Wien. Gefördert von der ZEIT-Stiftung, der Kulturbehörde Hamburg und der Hamburgischen Kulturstiftung. Mit freundlicher Unterstützung von KluuU.com.

Team

Von und mit: : Yuri Englert, Chris Kondek, Malakoff Kowalski, Melanie Kretschmann, Melissa Logan, Iris Minich, Angela Richter / Regie:: Angela Richter / Bühnenbild / Kostüme:: Katrin Brack / Video:: Chris Kondek / Musik:: Malakoff Kowalski / Dramaturgie:: Katrin Dod / Künstlerische Mitarbeit:: Julian Assange, Philipp Haupt, Melanie Kretschmann / Produktions- leitung:: Anja Lindner

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen