Von und mit:: Stere Popescu, Sanda Agalides, Alexandra Pirici, Jeniffer Lacey, Mia Habib / Von und mit:: Manuel Pelmuș / Von und mit:: Farid Fairuz / Von und mit:: Florin Flueras / Von und mit:: Brynjar Åbel Bandlien
Romanian Dance History VI is a place
Romanian Dance History VI invites itself
Romanian Dance History VI is not theory fetishism
Romanian Dance History VI should not be respected, but feared
Romanian Dance History VI challenges everyone to go on stage and say:
I am Romanian Dance History!
“Künstler aus allen Himmelsrichtungen treffen sich im Glanze der Romanian Dance History VI. Geben Sie alle Hoffnungen auf, lassen Sie Ihre Werte hinter sich und beobachten Sie den Niedergang des Tanzes: Rumänische Tanzgeschichte Teil VI.”
Romanian Dance History VI sind: Stere Popescu, Sanda Agalides, Alexandra Pirici, Brynjar Abel Bandlien, Florin Flueraș, Farid Fairuz, Jeniffer Lacey, Mia Habib, Manuel Pelmuș und viele andere.
Sa, 15.12.2012, im Anschluss an die Vorstellung
Publikumsgespräch mit den Künstlern
Ein Projekt von Căminul Cultural Bukarest. Mit freundlicher Unterstützung durch die ERSTE Stiftung und The National Dance Centre Bucharest.
Von und mit:: Stere Popescu, Sanda Agalides, Alexandra Pirici, Jeniffer Lacey, Mia Habib / Von und mit:: Manuel Pelmuș / Von und mit:: Farid Fairuz / Von und mit:: Florin Flueras / Von und mit:: Brynjar Åbel Bandlien
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.