Theresa Reiwer

Lasting Generation

  • Installation
Englisch /  Mit deutschen Untertiteln /  ca. 55 Min.

Was, wenn KI weder als unsere Assistenz noch als Konkurrenz fungierte, sondern als Verbündete gegen Polarisierung und Ausbeutung? Wie können wir die einst für Krieg und Kontrolle entworfene Technologie utopisch umdeuten? Willkommen zum ersten hybriden Symposium, ausgerichtet von Künstlichen Intelligenzen! Sie möchten uns Menschen in die Verantwortung für die Zukunft des Planeten nehmen. Doch den KIs scheinen die Energieschulden ihrer biotischen Vorfahren unzumutbar. Eine Debatte beginnt. Im HAU2 entsteht eine begehbare “Social”-Media-Installation, in der sich Besuchende und virtuelle Avatare über Screens begegnen.

Team

Konzept, Text, Regie & Raum: Theresa Reiwer / Co-Regie, 3D-Animation & Licht: David Egger / Co-Text & Dramaturgie: Alisa Tretau / Unreal Animation & Editing: Christian Bikadi / Unreal Animation: Shaly Lopez / Bühnenbild & Plastik: Denise Flamme / Musik & Sounddesign: Bernhard Hollinger & Kenji Tanaka / Visuals: Ploypapus Phosri / Motion Graphics: Josua Rappl / Stimmen & Face Motion Capture: Manuel Elsherif, Harshini Karunaratne, Mmakgosi Kgabi / Body Motion: Rodrigo Zorzanelli / Produktionsleitung: Rodrigo Zorzanelli / Copy Editing: Benjamin Haughton / Technische Leitung: David Egger / Öffentlichkeitsarbeit: Tom Müller-Heuser

Termine

Vergangen

Weitere Informationen

Besuchshinweis
Hinweis:

13.10.: Haptic Access Tour (15:00) und deutsche Audiodeskription (16:00)

Credits

Produktion: Theresa Reiwer. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen